In diesen zwei besonderen Wochen beschäftigen wir uns intensiv mit allem rund um das Thema Blaulicht: Welche Fahrzeuge haben ein Blaulicht? Welche Funktion hat das Blaulicht? Was muss ich machen, wenn ich ein Blaulicht sehe?
Zudem sprechen wir über die Aufgaben von Feuerwehr, Polizei und Rettungssanitätern, überlegen welches Material für die Arbeit benötigt wird und wie wir die einzelnen Institutionen erreichen können. Hierfür werden beispielsweise Rollenspielübungen durchgeführt, in denen die Kinder als Ersthelfer fungieren und einen Notruf absetzen müssen.
Natürlich darf auch das kreative Ausleben zu diesem Thema nicht fehlen, weswegen in den Gruppen die unterschiedlichsten Dinge zum Thema Blaulicht erschaffen wurden: wir haben Feuerwehr- und Polizeiautos gebastelt, uns viele Bilderbücher angeschaut, Lieder gesungen und sogar in der Turnhalle verschiedene Bewegungslandschaften aufgebaut, in denen es darum ging, ein Feuer zu löschen oder einer verletzten Person zu helfen.
Wie jedes Jahr sind die Besuche von Feuerwehr und Rettungswagen das Highlight für unsere Kinder! Hier erklären uns die Mitarbeiter der einzelnen Einrichtungen viele Dinge rund um ihre Arbeit: Die Arbeitskleidung, den Ablauf eines Rettungseinsatzes oder die Ausstattung der einzelnen Fahrzeuge. Zum Abschluss der Veranschaulichungen durften sich alle Kinder noch einmal die jeweiligen Fahrzeuge anschauen und sogar den Wasserschlauch am Feuerwehrauto bedienen und unsere Blumen vor dem Eingang bewässern!
Wir möchten noch einmal allen Mitarbeitern danken, die uns diese tollen Eindrücke ermöglicht haben und freuen uns jetzt schon auf die Blaulichtwochen im kommenden Jahr!


